Aloe
Aloe - Arzneimittelbild

Mögliche Ursache, auslösende Umstände:
-
eines der ersten Mittel für Durchfälle von Tropenreisenden (z.B. mit Einzellerinfektionen durch verschmutztes Wasser wie Giardia, Lamblia etc.), auch länger anhaltende Durchfälle, die die Reisenden nach Hause mitbringen (
Differentialdiagnose = zu unterscheiden von:
- Podophyllum
Auffällige seelische/ emotionale Veränderungen und Symptome:
der seelische Hintergrund kann darin bestehen, daß Reisende ungewohnterweise sehr arme (hungernde) Menschen sehen, eine Art Kulturschock erleiden, dieser kann durch die (teils unbewußte) Angst, ebenso hungern zu müssen, das Krankheitsbild auslösen
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome:
- Durchfälle treiben morgens aus dem Bett
- Stuhl entweicht unwillkürlich durch Winde oder beim Wasserlassen
- Schmerz zieht vom Nabel zum Mastdarm, mit Rumpeln im Bauch und dann schwallartigem, wäßrigem Durchfall
- große, gestaute Hämorrhoiden, wie Weintrauben, die beim Stuhlgang hervorkommen
Schlimmer durch (Umstände oder Einflüsse):
schwüle Hitze
Besser durch (Umstände oder Einflüsse):
Kühle, kalte Anwendungen, frische Luft
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
Aloe capensis, Aloe ferox, Aloe perry, Aloe soccotrina, Aloe socotrina, Aloe spicata, Common Aloes, Haifischzahnlilie, Aloe BESTELLEN BEI REMEDIA
Aloe capensis, Aloe ferox, Aloe perry, Aloe soccotrina, Aloe socotrina, Aloe spicata, Common Aloes, Haifischzahnlilie, Aloe BESTELLEN BEI REMEDIA