Delphinium staphisagria
Urginea maritima
Arzneimittelbild
Arzneimittelbild
Mögliche Ursache, auslösende Umstände
- Erstes Mittel für Schnitt- und Risswunden (auch genähte, nach Operationen)
- Tiefer, scharfer Einschnitt in seine innere Sphäre (z.B. Vergewaltigung, OP an Genitalien)
- Verlust der sozialen Position (in der Arbeitswelt oder bei Kindern, wenn ein Geschwisterkind plötzlich als Konkurrent auftritt)
- Kummer und Enttäuschung, Zorn, der nicht herausgelassen wird (das Kraut hat seinen Namen von dem Heiligen Stephanus, der selbst als man ihn steinigte, ausgerufen haben soll: "Herr, rechne ihnen diese Sünde nicht an!" und damit als der erste christliche Märtyrer gilt)
- Unterdrückte Wut in einem ausweglosen Unterdrückungsverhältnis (Kind-Eltern, Ehemann-Ehefrau, Chef-Untergebener)
Auffällige seelische/emotionale Veränderungen und Symptome
- kann sich wegen seines Stolzes nicht zu so vermeintlich "niederen" Emotionen wie Wutausbrüchen herablassen und entwickelt stattdessen körperliche Beschwerden
Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome
- Bei Schreck: fängt an zu zittern und kann kein Wort mehr herausbringen
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome
- häufige Kombination: Heuschnupfen und Magenschmerzen durch unterdrückten Zorn
- Verhärtungen der Haut an bestimmten Stellen (z.B. Gerstenkörner an den Augenlidern)
- Dammriss oder -schnitt bei Entbindung, Operationen an den Genitalien wie Phimose oder Sterilisation
- Blasenentzündung nach erstem Geschlechtsverkehr mit neuem Partner
Schlimmer durch (Umstände oder Einflüsse)
- Berührung, kalte Getränke, Masturbation
Besser durch (Umstände oder Einflüsse)
- Nach dem Frühstück
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
delphin, Delphinium staphysagria, Rittersporn, scharfer, Staphysagria, Stavesacre, Stefanskörner, Delphinium staphisagria BESTELLEN BEI REMEDIA
delphin, Delphinium staphysagria, Rittersporn, scharfer, Staphysagria, Stavesacre, Stefanskörner, Delphinium staphisagria BESTELLEN BEI REMEDIA