Phytolacca americana
Phytolacca americana
Arzneimittelbild
Arzneimittelbild
Mögliche Ursache, auslösende Umstände
- Feuchte Kälte, Nässe, Zugluft, Wetterwechsel, Gewitter, Stillen
Auffällige seelische/ emotionale Veränderungen und Symptome
- Gleichgültigkeit
Auffällige allgemeine Veränderungen und Symptome
- Auch das "pflanzliche Quecksilber" genannt wegen des zum Teil Mercurius-ähnlichen Arzneimittelbildes
- Grippeähnliches Zerschlagenheitsgefühl am ganzen Körper, während oder nach Entzündungen in Rachen, Brüsten, Nieren oder Gelenken
- Bläulich-rote Verfärbung der betroffenen Drüsen (Hals-, Brust oder Lymphdrüsen)
Auffällige körperliche Veränderungen und Symptome
- Halsschmerzen wie wund, mit Kloßgefühl, die beim Schlucken zu den Ohren ausstrahlen, kann keine Kleidung am Hals ertragen, dabei viel zäher Speichel mit metallischem Geschmack
- Graue oder gelbe, eitrige Halsbeläge oder Hals innen dunkelrot, (schmerzhafte) Lymphknotenschwellung, tastbare Milz wie bei Pfeifferschem Drüsenfieber bzw. Diphtherie ggf. Abklärung durch Arzt/Weiterbehandlung durch versierte/n HomöopathIn
- Brustentzündung stillender Mütter, Brust ist hart, schwer, geschwollen und schmerzhaft bei Berührung und nimmt eine liIa-bläuliche Farbe an, wenn das Kind gestillt wird, breiten sich die Schmerzen von der Brust in den Körper aus
Schlimmer durch (Umstände oder Einflüsse)
- Warme Getränke, Bewegungen wie Aufstehen, Schlucken oder Ziehen des Kindes an der Brust
Besser durch (Umstände oder Einflüsse)
- Kaltes Trinken, Zusammenbeißen der Zähne bei Zahnschmerzen
Dieses homöopathische Arzneimittel ist bekannt als:
Kermesbeere, amerikanische, Nachtschatten, amerikanischer, Phytolacca, Phytolacca decandra, Phytolacca americana BESTELLEN BEI REMEDIA
Kermesbeere, amerikanische, Nachtschatten, amerikanischer, Phytolacca, Phytolacca decandra, Phytolacca americana BESTELLEN BEI REMEDIA